Paartherapie
Sie verstehen sich mit Ihrem Partner nicht mehr, haben unterschiedliche Wünsche und Erwartungen?
Ihre Beziehung wird von vielen Faktoren belastet?
Sie möchten in Ihrer Partnerschaft neue Impulse setzen oder den anderen wieder verstehen können?
Sie haben sich auseinander gelebt und wünschten es wäre wieder wie früher?
Wann kann eine Paartherapie hilfreich sein?
In einer Partnerschaft können die verschiedensten Herausforderungen bestehen. Die meisten Paare beginnen leider oft zu spät mit einer Paartherapie. Warten Sie nicht bis es zu spät ist. Eine Paartherapie bietet die vielfältigsten Möglichkeiten um wieder Vertrauen und Nähe herzustellen.
Wie wirkt eine Paartherapie?
Durch gezielte therapeutische Analyse, Besprechung Ihrer Sichtweisen und Gefühle können mithilfe von Interventionen eingefahrene Interaktionsmuster identifiziert, unterbrochen und verändert werden, sodass für ihre Partnerschaft neue, gemeinsame Entwicklungsmöglichkeiten entstehen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Bedürfnisse und Wünsche.
Welche Methode wird angewendet?
Ich praktiziere die Paartherapie nach dem Systemischen Ansatz. Sie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapie-Verfahren. Diese hat sich besonders in der Paartherapie in den letzten Jahren als sehr effektiv erwiesen. Die Systemische Paartherapie konzentriert sich auf aktuelle Herausforderungen und Veränderungen, die Ihre Partnerschaft ungünstig beeinflussen und setzt genau dort an.
Wie lange dauert eine Paartherapie?
Für eine Sitzung nehme ich mir 90 Minuten Zeit für Ihr Anliegen. So bleibt gewahrt, dass jeder einzelne Partner ausreichend zu Wort kommen kann. Der Sitzungsturnus richtet sich individuell nach den Anforderungen der Paarthemen.
Ich berate Sie gerne ausführlich in einem Erstgespräch. Darin besprechen wir, wie ich am besten für Sie hilfreich sein könnte und klären Ihre Anliegen.
Welche Themen eigenen sich für eine Paartherapie?
- Kommunikationsprobleme
- fehlende Wertschätzung
- Nähe/Distanz Problematiken
- Eifersucht
- Dreiecksbeziehung/Affäre
- sexuelle Themen
- Verlustängste
- Trennung
- Bindungsangst
- Besonderheiten gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
- Patchwork Familie
- Umgang mit schweren Erkrankungen
Rufen Sie mich dazu an oder lassen mir gern per E-Mail oder Kontaktformular Ihre Kontaktdaten und kurz Ihr Anliegen/Thema zukommen, ich melde mich dann bei Ihnen zurück.
- Sie suchen Unterstützung in Ihrer aktuellen Situation?
- Sie kommen mit Ihrem Partner nicht mehr "auf einen Nenner"?
- Sie verstehen sich einfach nicht mehr?
- Sie haben schon alles versucht, um Ihre Beziehung zu ändern - ohne Ergebnis?
- Corona hat alles geändert?
- Außerhalb Ihrer Beziehung ist es zu einem Seitensprung gekommen?
- Die familiäre Belastung wächst Ihnen über den Kopf?
- Ein großes Thema wie z.B. ein unerfüllter Kinderwunsch oder ein anderer Schicksalsschlag belastet Ihre Beziehung?
- Eine Trennung steht im Raum?
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der Themen, die für eine Paartherapie in Frage kommen können. In einer Paartherapie werden Ihre ganz individuellen Anliegen angeschaut. Ich verstehe mich als Paartherapeutin als Übersetzerin zwischen Ihnen und Ihrem Partner.
Eine Paartherapie kann den Blickwinkel ändern, mit dem wir uns in unserer Beziehung sehen. Sie kann uns helfen zu verstehen, was der andere eigentlich meint, wenn er etwas sagt.
Paartherapie kann eine zeitweise Unterstützung für Ihre Beziehung sein und Ihnen nachhaltig Lösungsstrategien für Ihre ganz individuelle Situation bieten.
Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Erstgespräch.
Hier gehts zur Terminbuchung:
Literaturempfehlungen für Paare:
Die fünf Sprachen der Liebe (Gary Chapman), ISBN: 978-3-86122-126-5
Die fünf Sprachen der Liebe für Zeiten der Krise (Gary Chapman), ISBN: 978-3-96362-183-3
Das Geheimnis guter Paarkommunikation (Jonathan Robinson), ISBN: 978-3-87387-926-3
Die Zweierbeziehung (Jürg Willi), ISBN: 978-3-499-62758-3
Die Macht der Affäre (Esther Perel), ISBN: 978-3-95967-257-3
Kann ich dir jemals wieder vertrauen? (Andrew G. Marshall), ISBN: 978-3-442-17228-3