Psychotherapie bei 
Post-Covid Symptomen

Viele Patienten, die eine Covid Infektion erlitten haben, sind auch Wochen und Monate nach überstandener Erkrankung noch nicht vollständig genesen. Dies betrifft auch symptomlose und leichte Verläufe und jüngere Menschen. Eine Studie der Uniklinik Mainz hat ergeben, dass rund 40% der Covid Erkrankten an Langzeitfolgen leiden (sogenanntes Post-Covid Syndrom direkt nach überstandener Erkrankung und Long-Covid Syndrom länger als 12 Wochen nach überstandener Erkrankung).

Die Langzeitfolgen sind vielfältig: neben organischen und körperlichen Beschwerden treten häufig verminderte Leistungsfähigkeit, dauerhafte Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit (Fatigue) auf, was sich durch Erholung und Schlaf nicht bessert.

Im Mittelpunkt der Behandlung in unserer Praxis stehen die psychischen Folgen der Covid-Erkrankung:
- depressive Zustände
- dauerhafte Erschöpfung u. Müdigkeit
- Schlafstörungen
- Angst
- Beziehungsprobleme
- sexuelle Lust- und Leistungsminderung


Die Ursachen von Long-Covid sind vielfältig und individuell sehr verschieden: 
- fehlende soziale Kontakte
- Gefühl von Einsamkeit
- Angst vor erneuter Ansteckung
- Angst vor dauerhaften Langzeitfolgen
- Überforderung durch Homeoffice und Homeschooling
- Existenzangst